Home  | Unternehmen  | Kontakt  | News  | Downloads        

News 2015

Anette Deutsch gewinnt Staubsauger mit Lions Club Adventskalender

18.12.2015
Die Buchenauer Roth Werke beteiligten sich an der Adventskalender-Aktion 2015 des Lions Club Biedenkopf und spendeten einen Staubsauger der Firma Miele. Den Gewinn zog Anette Deutsch aus Bad Endbach-Dernbach.

Franz Kind, Geschäftsführer der Roth Werke und Sebastian Herrmann, Vertriebsleiter bei Roth Kunststofftechnik überreichten den Staubsauger am Standort Wolfgruben verbunden mit herzlichen Glückwünschen. Franz Kind erklärte: „Roth Kunststofftechnik ist seit vielen Jahren Lieferant bei Miele. Unter anderem werden in unserem Kompetenzzentrum Kunststofftechnik in Wolfgruben Teile für genau diesen Staubsaugertyp im Spritzgussverfahren gefertigt.“

Das Leistungsspektrum erstreckt sich über die gemeinsam mit Kunden erstellte Entwicklung von Bauteilen, bis hin zur Fertigung und Veredelung von komplexen Baugruppen. Neben bekannten international tätigen Unternehmen, unter anderem aus der Automobil- und Hausgerätebranche, bedient Roth Kunststofftechnik Firmen der Unternehmensgruppe mit Kunststoffartikeln.

Hinter den Türchen verbergen sich Sachpreise und Gutscheine, die heimische Unternehmen für den guten Zweck zur Verfügung stellten. Es sind insgesamt 60 Gewinne im Wert von 8500 Euro. Einer der Sachpreise ist der Miele Staubsauger, den die Buchenauer Roth Werke spendeten.
Mit dem Erlös aus dem Verkauf des Adventskalenders unterstützt der Lions Club Biedenkopf wieder Projekte und Einrichtungen, die Kindern im Hinterland zu Gute kommen. Im letzten Jahr hatte der Lions Club aus dem Verkauf des „Hinterländer Adventskalender“ rund 24000 Euro zugunsten von Kindern im Hinterland ausgeschüttet. Dabei wurden zum ersten Mal nicht nur die heimischen Kindertagesstätten begünstigt, sondern auch Vereine und Initiativen, die sich für Kinder und Jugendliche in der Region engagieren.




Roth Industries ehrt langjährige Mitarbeiter - insgesamt 1095 Jahre Betriebszugehörigkeit

11.12.2015
Roth Industries feierte 50-, 40- und 25-jährige Arbeitsjubiläen des laufenden Jahres. 41 Mitarbeiter aus den Firmen der Unternehmensgruppe bringen es zusammen auf 1095 Jahre Betriebszugehörigkeit. Die Geschäftsleitung hatte die Jubilare aus der Region in die Buchenauer Zentrale des Unternehmens eingeladen. Weitere drei Jubilare feierten bei Becker Plastics in Datteln.

Es kamen Mitarbeiter von Bolenz & Schäfer Biedenkopf, EHA Composite Machinery Steffenberg, Roth Kunststofftechnik Wolfgruben, Roth Werke Dautphetal und Schlesinger Burgwald.

Der geschäftsführende Gesellschafter Manfred Roth gratulierte und ehrte die Mitarbeiter persönlich. Geschäftsführungen und Personalleitung, Vorgesetzte und Betriebsrat schlossen sich der Gratulation an. Personalleiter Michael Donges bedankte sich bei allen Jubilaren für die langjährige Treue und präsentierte ihren Werdegang in der Roth Gruppe. „Die geehrten Mitarbeiter tragen mit ihrem Engagement in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern tatkräftig zum Unternehmenserfolg bei“, so erklärte der Personalleiter. Er überreichte Prämien- und Sachgeschenke. Dem offiziellen Teil folgte ein gemeinsames Abendessen und es blieb Zeit für Gespräche über die zurückliegenden Jahre, die Gegenwart und die Zukunft.

Ehrungen bei Becker Plastics:
25 Jahre: Frank Baginski, Frank Schellhase, Michael Matzek.

Ehrungen bei Bolenz & Schäfer:
40 Jahre: Rainer Stickl.
25 Jahre: Oliver Bernhardt, Thorsten Dersch, Richard Knoll, Michael Löber, Peter Reichel, Anneliese Scheld, Frank Scholz.

Ehrungen Roth Kunststofftechnik:
25 Jahre: Gabriela-Krystyna Beimborn, Paul-Gerhard Beimborn, Hüseyin Uguzhan, Tanja Stein-Wolf.

Ehrungen bei Roth Werke:
40 Jahre: Johanna Gnau, Jürgen Hartmann.
25 Jahre: Detlev Bopp, Markus Dersch, Jens Ebeling, Lydia Freiling, Susanne Georg, Peter Handwerk, Karlheinz Keutner, Thorsten Maaß, Achmed Martin, Anette Opper, Gerd Ortmüller, Michael Pohl, Rainer Rudolf, Frank Rüffel, Michael Schmidt, Liane Schneider, Dieter Weber, Claudia Weil.

Ehrungen bei EHA Composite Machinery:
25 Jahre: Tanja Ruber, Jörg Wagner (Fertigung), Jörg Wagner (Konstruktion).

Ehrungen bei Schlesinger:
50 Jahre: Frank Bender.
25 Jahre: Thomas Lorenz, Carmen Schütz.



 

25 Jahre Kunststoffverarbeitung bei Roth in Wolfgruben

17.10.2015
Die Roth Kunststofftechnik in Wolfgruben feierte mit rund 140 Mitarbeitern und ihren Angehörigen 25 Jahre Kunststoffverarbeitung. Rund 200 Gäste kamen zur Veranstaltung am 17. Oktober 2015. Nach einem Betriebsrundgang wanderte die Festgesellschaft nach Biedenkopf zur AUE-Eventhalle. Ein zünftiger bayrischer Nachmittag bot Attraktionen für Groß und Klein mit Musik, Showeinlagen, Zauberkunst, Kinderschminken und vielem mehr.

Matthias Donges, Geschäftsführer der Roth Industries, beglückwünschte in seiner Ansprache die gesamte Belegschaft und bedankte sich auch im Namen der Familie Roth für das Engagement jedes Einzelnen.
Er blickte in seiner Rede zurück und beschrieb einige Meilensteine der 25-jährigen Roth Kunststoff-verarbeitung.

Roth Kunststofftechnik ist ein Unternehmen der Unternehmensgruppe Roth Industries mit weltweit über 1.000 Mitarbeitern. In Wolfgruben bündelt Roth seine Tätigkeiten in der Kunststoffverarbeitung im „Kompetenzzentrum Kunststofftechnik“. Von hier steuert das Unternehmen die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von kundenspezifischen Kunststoffsystemen und Roth Containerlösungen. Hierfür kann der Hersteller mit seinen Kernkompetenzen in den Kunststoffverarbeitungsverfahren Spritzgießen und Blasformen auf die verschiedenen Produktionsstandorte der Roth Gruppe im In- und Ausland zurückgreifen.

Als sogenannter Full-Service-Supplier fertigt Roth in Wolfgruben Kunststoffkomponenten im Spritzgussverfahren. Das Leistungsspektrum erstreckt sich über die gemeinsam mit Kunden erstellte Entwicklung von Bauteilen, bis hin zur Fertigung und Veredelung von komplexen Baugruppen. Neben bekannten international tätigen Unternehmen, unter anderem aus der Automobil- und Hausgerätebranche, bedient Roth Kunststofftechnik Firmen der Unternehmensgruppe mit Kunststoffartikeln.

Insgesamt blickt das Unternehmen auf eine über die 25 Jahre hinaus gehende Firmengeschichte zurück. Im Jahr 1974 wurde das Unternehmen als reiner Werkzeugbau mit zwei Mitarbeitern und einer Fertigungsfläche von 300 Quadratmetern gegründet. Es spezialisierte sich auf die Herstellung von Formen für die Kunststoffverarbeitung. 1990 erweiterte sich die Tätigkeit um Kunststoffspritzguss für die Herstellung von Kunststoffartikeln mit der Übernahme der Firma Richter, Gladenbach und der Integration der in der Roth Gruppe bestehenden Spritzgussfertigung. Damit änderte sich die Firmierung in Roth Kunststofftechnik.

Sukzessive baute Roth die Produktion und Logistik am Standort Wolfgruben aus. Zuletzt erweiterte das Unternehmen im Jahr 2012 seine Fertigungs- und Lagerkapazitäten unter den Gesichtspunkten der Energieeffizienz und des Umweltschutzes. Die Prozessabwärme der Spritzgussmaschinen wird zur Gebäudeheizung verwendet. Neu installierte Photovoltaik-Anlagen mit einem Ertrag von 132.000 kWh/a ermöglichen eine teilweise autarke Energieversorgung in der Spritzgussfertigung.

Dank eines richtungweisenden Umweltmanagements erfüllt Roth am Standort Wolfgruben die Auflagen der EMAS-Verordnung und ist mit dem EMAS-Logo ausgezeichnet (EMAS: Eco-Management and Audit Scheme). Herbert Blodig, Werksleiter der Roth Kunststofftechnik, teilte mit: „Weitere Zertifikate wie die ISO TS 16940 und insbesondere die positiven Kundenbewertungen belegen die nachhaltige Leistungsfähigkeit unseres Unternehmens. Dies erreichen wir auch durch engagierte und qualifizierte Mitarbeiter und haben damit die Basis für ein kontinuierliches Wachstum an unserem Standort Wolfgruben.“

Pressebericht des Hinterländer Anzeigers vom 19.10.2015

Pressebericht der Oberhessischen Presse vom 21.10.2015