Auszubildende bei Roth Industries erhalten ihre Prüfungszeugnisse
04.11.2020
Dautphetal. Zwanzig Auszubildende aus Unternehmen der Roth Industries haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. „Aufgrund der Corona-Pandemie und der großen Anzahl an Absolventen müssen wir dieses Jahr leider auf unsere traditionelle Feier verzichten und den jungen Facharbeiterinnen und Facharbeitern die Prüfungszeugnisse in kleinen Gruppen unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln überreichen“, erklärte Michael Donges, Personalleiter beim Roth Familienunternehmen.
Dies tue der Freude über den Erfolg und die guten Leistungen der Absolventen, die in Vierergruppen zusammenkamen, keinen Abbruch, so Michael Donges weiter. Gemeinsam mit Geschäftsführer Claus-Hinrich Roth und Betriebsratsvorsitzenden Ralf Freund gratulierte er und überreichte die Facharbeiterbriefe und zusätzlich Prämien in Höhe von 1.500 Euro für die hervorragenden Ergebnisse.
Bei Roth Composite Machinery in Burgwald schlossen Volkan Bal und Fabio Freund ihre Ausbildung als Industriemechaniker ab. In Steffenberg beendete Mareike Bülte die Ausbildung als Technische Produktdesignerin und Maximilian Collin Endes als Industriemechaniker. Bei Roth Hydraulics in Eckelshausen beendete Niklas Moog seine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik. Bei Roth Plastic Technology in Wolfgruben schloss Benedict Gabriel ebenso die Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik ab und Felix Paplauer als Elektroniker sowie Pierre Maurice Pöttner und Tobias Suchland als Verfahrensmechaniker. Bei Roth Werke in Buchenau absolvierten Ibrahim Aslan und Milena Happel die Ausbildung im Fach Verfahrensmechanik sowie Andre Beckert und Ersan Yildirim als Fachkräfte für Lagerlogistik. Die Prüfung als Industriekaufleute bestanden Christine Blöcher, Alena Marie Müller, Leonie Schefzig und Jannik Schmidt. Stefanie Maria Klafack und Andrej Weber beendeten ihre Ausbildung als Fachlageristen. Sein Prüfungszeugnis als Industriemechaniker erhielt Maximilian Muth. Neunzehn der zwanzig Facharbeiter erhielten Arbeitsangebote im Roth Familienunternehmen – teilweise setzen sie die Ausbildung mit weiterführenden Qualifikationen oder mit Studium Plus fort.
Michael Donges hob hervor: „Alle Facharbeiter zeigten in ihrer Ausbildung großen Einsatz und Verantwortungsgefühl. Wir freuen uns, dass unser ausgefeiltes Ausbildungskonzept kombiniert mit der hohen Motivation der Auszubildenden solche Erfolge ermöglicht.“ Zusätzlich zur Prämienauszahlung erhielt jeder Auszubildende ein Präsent.
Die ideale Kombination aus Theorie und Praxis
Die gewerblichen Auszubildenden erhalten in der hauseigenen, zentralen Ausbildungswerkstatt der Roth Industries intensive theoretische und praktische Wissensvermittlung durch engagierte Ausbilder. Dies qualifiziert die Berufseinsteiger für die Ansprüche im täglichen betrieblichen Geschehen.
Die kaufmännischen Auszubildenden durchlaufen anhand eines betrieblichen Ausbildungsplanes die kaufmännischen Abteilungen. Dort steht das praxisbezogene Wissen im Vordergrund. Abgerundet wird dies mit Betriebsunterricht, in dem Berufsschulthemen aufgearbeitet und Zwischen- und Abschlussprüfungen vorbereitet werden. Die Übernahmequote in ein Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung liegt bei Roth zurzeit bei über 90 Prozent.
.jpg)