Home  | Unternehmen  | Kontakt  | News  | Downloads        

Home » News »

Zweite Beborstungsmaschine in Betrieb genommen

Mehr Flexibilität, Leistung und Variantenvielfalt bei der Bürstenherstellung

Zweite Beborstungsmaschine bei Roth Plastic Technology erweitert Kapazitäten und Produktspektrum

30.05.2025

Dautphetal-Wolfgruben (red). Roth Plastic Technology hat die nächste Ausbaustufe seiner Beborstungskompetenz erreicht: Am Standort in Wolfgruben wurde eine zweite hochmoderne Bürsten-Herstellungsmaschine in Betrieb genommen. Damit baut der kunststoffverarbeitende Betrieb sein Angebot als Full-Service-Supplier weiter aus und reagiert auf die steigende Nachfrage nach kompletten Lösungen aus einer Hand – vom Spritzguss über die Beborstung bis zur Baugruppenmontage und Verpackung.

Bereits vor zwei Jahren hatte Roth Plastic Technology mit der ersten Beborstungsmaschine neue Maßstäbe gesetzt. Der nun erfolgte Ausbau ist nicht nur eine Kapazitätserweiterung, sondern schafft auch eine höhere Sicherheit durch Redundanzen in der Produktion und ermöglicht eine größere Produktvielfalt.

„Unsere Kunden – vor allem aus der Heimtechnik- und Haushaltsgerätebranche – schätzen, dass sie beborstete Kunststoffkomponenten bei uns direkt aus einer Hand bekommen: Spritzguss und Beborstung unter einem Dach bedeutet kürzere Wege, weniger Abstimmungsaufwand und geringere Logistikkosten“, betont Sebastian Herrmann, Gesamtleiter von Roth Plastic Technology.

Neue Maschine punktet mit zahlreichen Vorzügen

Die neue Maschine vom Typ BFK2, entwickelt von der Schwestergesellschaft Roth Composite Machinery (RCM) in Burgwald, bietet gegenüber dem Vorgängermodell (U-BFA21/E5) signifikante Produktivitätsvorteile und überzeugt durch eine Reihe technischer Merkmale, die sie besonders leistungsfähig und effizient machen. Durch das sogenannte Zwillingsprinzip und das gleichzeitige Be- und Entladen während des Beborstungsvorgangs konnte die Ausbringung im Vergleich zum Vorgängermodell um rund 60 Prozent gesteigert werden. In der durchlaufenden Arbeitsweise erreicht die Maschine eine Leistung von bis zu 900 Bündeln pro Minute – bei Indexzeiten von unter zwei Sekunden. Wie schon beim Vorgängermodell kommt auch hier die bewährte, patentierte RoAn-Technologie zur Füllung zum Einsatz. Die BFK2 ist speziell auf die Herstellung von Radialbürsten und Besen mit einer Länge von bis zu 600 Millimetern ausgelegt und bietet damit hohe Flexibilität bei mittleren bis hohen Stückzahlen.

Die enge Zusammenarbeit mit Roth Composite Machinery bringt zusätzliches Know-how in die Produktion: „Unsere Maschinen kommen nun bei unserer Schwestergesellschaft produktiv zum Einsatz – das ist ein echtes Paradebeispiel für gruppeninterne Synergien“, sagt Dennis Brückner, Betriebsleiter bei RCM in Burgwald.

Technischer Fortschritt mit Kundenmehrwert

Bei allem technischen Ausbau bleibt Roth Plastic Technology seiner Linie treu: Es erfolgt keine Eigenentwicklung von Bürstenprodukten, sondern die konsequente Fokussierung auf kundenindividuelle Lösungen und einen maximalen Servicegrad. Dies umfasst auf Wunsch auch: Kundenworkshops zur Projektentwicklung, Technische Beratung und Konstruktion, Komplettierung von Baugruppen sowie Verpackung nach Kundenwunsch.

Darüber hinaus erfolgt die Produktion am Standort Wolfgruben seit 2017 CO₂-neutral gemäß Scope 1 und 2: Ein zusätzlicher Anreiz für Kunden, die Wert auf nachhaltige Lieferketten legen. Sebastian Herrmann bringt es auf den Punkt: „Mit der zweiten Maschine bieten wir noch mehr Flexibilität, Leistung und Variantenvielfalt – immer mit dem Ziel, unseren Kunden echten Mehrwert zu liefern. Das ist und bleibt unser strategischer Anspruch.“

Sie haben die zweite Beborstungsmaschine am Standort Wolfgruben erfolgreich in Betrieb genommen (von links): Christian Semus, Werksleiter von Roth Plastic Technology, Dennis Brückner, Betriebsleiter von Roth Composite Machinery Burgwald, Maschinenbediener Christoph Hebener und Stefan Koch, Fertigungsleiter im Bereich Beborstung von Roth Plastic Technology. (Foto: Roth Plastic Technology)