Wissenschaftliche Kooperation
Die ständige Weiterbildung und Erforschung neuer Methoden ist uns ein besonderes Anliegen. Um sich den rasant verändernden Marktbedingungen anzupassen und für unsere Kunden Produkte nach neuesten Standards zu entwickeln, arbeiten wir Technischen Hochschulen zusammen. Die wissenschaftliche Kooperation ist für uns eine ideale Plattform für die Grundlagenforschung zu den Themen Leichtbau und Kunststofftechnik.
TU Chemnitz
Zur Zeit kooperieren wir für konkrete Entwicklungsprojekte im Bereich Leichtbau mit dem Institut für Strukturleichtbau an der TU Chemnitz.
Mit der Zusammenarbeit verfolgen wir vor allem eins: kontinuierliche Weiterbildung und Wissensaustausch bezüglich strukturmechanisch belasteter Kunststoff-Bauteile. Damit zusammenhängend verfolgen wir das Ziel, anforderungs- und marktgerechte Kundenlösungen zu finden indem wir den Einsatz unterschiedlicher Werkstoffverbindungen (Composites) nachhaltig erforschen. Auch zu Fragen der Materialentwicklung stehen wir in engem Kontakt mit dem Institut und erarbeiten Lösungen für Fertigungs- und Verfahrenstechniken sowie Entwicklung und Engineering im Bereich Stukturleichtbau.
TH Mittelhessen
Auch mit der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) stehen wir in enger Kooperation. Als Unternehmen in Mittelhessen profitieren wir von der regionalen Nähe zur Hochschule und stehen in einer engen wissenschaftlichen Zusammenarbeit.
Gemeinsam arbeiten wir an:
- Materialuntersuchungen
- Projektmanagement
- Entwicklungsmethodik
Außerdem engagieren wir uns intensiv im Bereich der dualen Hochschul-Studiengänge von StudiumPlus. Roth bietet die folgenden Studiengänge:
Bereich |
Fachrichtung | Studienort (Schwerpunkt) |
Betriebswirtschaft | Mittelstandsmanagement Logistikmanagement |
Wetzlar |
Ingenieurwesen | Elektrotechnik Maschinenbau Formgebung |
Wetzlar Wetzlar Biedenkopf |
Wirtschaftsingenieurwesen |
Elektrotechnik Maschinenbau |
Wetzlar |
Für Absolventen der Technischen Hochschule Mittelhessen bieten wir als international agierendes Unternehmen attraktive Einstiegsmöglichkeiten als Young Professionals.
Außerdem suchen wir kontinuierlich Studierende, die technisch hochkomplexe Fragestellungen in Form einer Bachelor- oder Masterthesis lösen wollen.